Funktion und Design von Kühlkörpern für elektronische Zigaretten

Funktion und Design von Kühlkörpern für elektronische Zigaretten
Funktion der Wärmeableitung
Die Hauptfunktion des Kühlkörpers für elektronische Zigaretten besteht darin, die Oberflächentemperatur des Geräts zu senken und den Benutzerkomfort zu erhöhen. Durch die Gestaltung der Form des Ansaugstutzens in Form eines Kühlkörpers kann beispielsweise die Kontaktfläche zwischen der Außenfläche des Ansaugstutzens und der Luft vergrößert werden, so dass die durch den Ansaugstutzen strömende heiße Luft durch den Kühlkörper abgeleitet werden kann, wodurch die Temperatur der heißen Luft, die den Stutzen erreicht, verringert wird. Darüber hinaus können Kühlkörper auch um Heizplatten herum eingesetzt werden. Durch die Vergrößerung der Wärmeabgabefläche und die Erhöhung der Effizienz können sie die Wärme effektiv abführen und eine Überhitzung des Geräts verhindern.
Struktureller Entwurf
Konstruktion des Kühlkörpers der Ansaugdüse: Der Kühlkörper der Ansaugdüse kann zwischen dem oberen und dem unteren Ende der Ansaugdüse angeordnet sein und ist mit dem oberen und dem unteren Ende der Ansaugdüse durch eine erhöhte Struktur verbunden, um eine integrierte oder geteilte Konstruktion zu bilden. Der Kühlkörper kann aus Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit bestehen und zwischen den Außenflächen der Saugdüse angeordnet sein, um den Wärmeableitungseffekt zu verbessern.
Konstruktion des Kühlkörpers der Heizplatte: Der Kühlkörper kann die Form eines Rings haben und außerhalb der Heizplatte platziert werden. Durch die Erhöhung der Wärmeabgabefläche und der Wärmeabgabeeffizienz wird die Temperatur der Heizplatte effektiv gesenkt. Ein Ende des Kühlkörpers kann sich außerhalb der Heizplatte erstrecken, und das andere Ende kann sich bis zum Außenmantel des Stabkörpers erstrecken und im Inneren des Hauptmantels installiert werden, wodurch ein vollständiger Wärmeableitungspfad entsteht.
Die Kombination von Luftzufuhr und Wärmeabfuhr: Einige E-Zigaretten-Designs integrieren den Kühlkörper mit der Spaltluftansaugstruktur. Durch den Spalt zwischen dem Lufteinlassspalt und dem Kühlkörper wird ein Lufteinlasskanal gebildet, der die Wärme effektiv ableitet und den Wärmeableitungseffekt verbessert.
Auswahl des Materials
Kühlkörper können aus Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. Metall oder keramischen Verbundwerkstoffen, hergestellt werden, um die Wärmeableitung zu verbessern. Kühlkörper aus Metall haben beispielsweise eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und können Wärme schnell an die Luft abgeben. Keramische Verbundwerkstoffe haben eine hohe Temperaturbeständigkeit und wärmeisolierende Eigenschaften, die die Wärmeableitung gewährleisten und gleichzeitig verhindern, dass Wärme an das Gerätegehäuse abgegeben wird.
Optimierung der Effizienz der Wärmeabfuhr
Form und Anordnung des Kühlkörpers: Kühlkörper können gerippt, ringförmig oder in anderen Formen sein, um die Wärmeabgabefläche zu vergrößern. Gleichzeitig sollte die Anordnung des Kühlkörpers angemessen sein, um sicherzustellen, dass die Wärme gleichmäßig an die Luft abgegeben werden kann.
Kontaktfläche zwischen dem Kühlkörper und der Luft: Durch Vergrößerung der Kontaktfläche zwischen dem Kühlkörper und der Luft kann die Effizienz der Wärmeableitung verbessert werden. So kann beispielsweise durch die Gestaltung der Saugdüse in Form eines Kühlkörpers die Wärmeabgabefläche vergrößert werden, während das Volumen der Saugdüse kleiner bleibt.
Die Kombination aus Kühlkörper und Kühlgebläse: Einige E-Zigaretten-Designs installieren Mikro-Kühlventilatoren in der Nähe des Kühlkörpers, um die Wärmeableitung durch Erhöhung des Luftdurchsatzes zu verbessern. Wenn die Wärmeabgabe des Kühlkörpers pro Zeiteinheit unter dem voreingestellten Wärmeabgabebereich liegt, kann der Controller den Mikrokühlventilator so steuern, dass er seine Drehzahl erhöht, um eine sekundäre Kühlung des Kühlkörpers und des zerstäubten E-Liquids durchzuführen.