Nachrichten aus der Industrie

Kindheitserinnerungen an E-Zigaretten mit Kaugummi-Geschmack

Sprudel 60000 Züge

E-Zigaretten mit Kaugummigeschmack locken die Nutzer oft mit einem Produktdesign, das die Geruchs- und Geschmackserinnerungen an Kindheitssnacks simuliert. Die zentrale Designlogik besteht darin, das charakteristische Aroma und die Süße von Kaugummi in die E-Liquid-Formel zu integrieren. So werden beispielsweise Esterverbindungen verwendet, um den fruchtigen Geschmack zu verstärken, während Glukose- oder Fruktose-Süßstoffe hinzugefügt werden, um die Süßigkeitsschichten zu erhöhen. Einige Produkte simulieren das Mundgefühl beim Kauen von Kaugummi durch eine spezielle Einstellung der Zerstäubungsparameter. So wird beispielsweise eine niedrigere Zerstäubungstemperatur (etwa 180-200 °C) gewählt, um das brennende Gefühl des Rauchs zu verringern, und der Glycerinanteil in der E-Flüssigkeit wird erhöht, um die Dichte des Rauchs zu verbessern.

Auf der Ebene der Nutzererfahrung weckt diese Art von E-Zigarette oft Kindheitserinnerungen durch mehrere sensorische Reize. So kann beispielsweise das reichhaltige Fruchtaroma, das beim Öffnen des Deckels freigesetzt wird (z. B. das kombinierte Aroma von Erdbeere und Wassermelone), schnell das olfaktorische Gedächtnis aktivieren, während das Kühlmittel, das während des Saugvorgangs allmählich austritt (z. B. WS-23), das erfrischende Gefühl beim Kauen von Kaugummi im Mund simuliert. Bei einigen Produkten werden auch Bonbonfarben oder Cartoon-Elemente im Verpackungsdesign verwendet, um die emotionale Resonanz weiter zu verstärken.

Es ist anzumerken, dass die Marktpositionierung solcher Produkte umstritten ist. E-Zigaretten mit Kaugummigeschmack ziehen mit ihrer bunten Verpackung und ihren süßen Merkmalen oft Jugendliche an, und ihre Einhaltung ist streng geregelt. So haben einige Länder den Verkauf von E-Zigarettenprodukten mit tabakfremden Geschmacksmerkmalen ausdrücklich verboten, um zu verhindern, dass Minderjährige mit süchtig machenden Substanzen in Kontakt kommen. Außerdem kann das langfristige Einatmen von Rauch, der Süßstoffe und Aromastoffe enthält, die Atemwege reizen, und die Gesundheitsrisiken sind noch nicht vollständig untersucht worden.

Schreibe einen Kommentar