Das Funktionsprinzip der heat-not-burn elektronischen Zigaretten

Die beheizte, nicht brennende E-Zigarette ist ein neuartiges Tabakerzeugnis, das ein Rauchgerät und eine Patrone kombiniert. Ihr Funktionsprinzip beruht hauptsächlich auf der Abstimmung zwischen dem Heizgerät und der Patrone. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung:
Erstens: Grundprinzipien
Beim Erhitzen von nicht brennenden E-Zigaretten wird die Wärme durch Heizgeräte auf den Tabak übertragen, wodurch die wirksamen Bestandteile des Tabaks (wie Nikotin, Aromastoffe usw.) bei niedrigeren Temperaturen freigesetzt werden. Bei diesem Prozess sind Wärmeleitung und Wärmekonvektion die Hauptwege der Wärmeübertragung. Das Heizelement kommt in der Regel direkt mit dem Tabak in Berührung und überträgt die Wärme durch Wärmeleitung auf den Tabak und durch Wärmekonvektion auch auf die Luft um den Tabak herum. Wenn der Tabak auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird (in der Regel zwischen 200°C und 350°C), wandeln sich die flüchtigen Bestandteile des Tabaks von flüssig oder fest in Gas um. Dieser Vorgang wird als Verdampfung oder Verflüchtigung bezeichnet. Die verdampften Bestandteile kondensieren in der Luft und bilden so Aerosole, die aus winzigen Tröpfchen und Dampf bestehen und vom Konsumenten eingeatmet werden.
Zweitens: Zusammensetzung und Funktion der Ausrüstung
Die heizbare, nicht brennbare E-Zigarette besteht aus zwei Teilen: dem Heizgerät und der heizbaren, nicht brennbaren Kartusche.
Heizdunstabzugshaube: Sie besteht aus vier Teilen: Stromversorgung, Temperaturregelsystem, Heizsystem und Reinigungsmechanismus. Heiztabakgeräte verwenden wiederaufladbare Batterien als Stromquelle, und die Batterien bestimmen den kontinuierlichen Saugbereich der Tabakgeräte. Das Temperaturkontrollsystem ist für die präzise Steuerung der Heiztemperatur verantwortlich, um sicherzustellen, dass der Tabak seine Wirkstoffe bei der optimalen Temperatur freisetzt. Das Heizsystem überträgt die Wärme über Heizelemente auf den Tabak. Der Reinigungsmechanismus dient dazu, Rückstände in der Heizkammer zu entfernen und so die Sauberkeit und Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten.
Beheizte, nicht brennende Rauchpatrone: Sie besteht aus drei Teilen: dem Raucherzeugungsteil, dem Kühlteil und dem Filtereinsatzteil. Der Rauchabschnitt ist ein wichtiger Bestandteil, der speziell behandelte Tabakmaterialien enthält. Nach dem Erhitzen in der Heizkammer gibt der Raucherzeugungsteil einen Rauch ab, der dem herkömmlichen Rauch ähnelt. Der Kühlteil dient dazu, die Temperatur des Rauchgases zu senken, so dass das Ziehen für den Benutzer angenehmer wird. Die Filterdüse filtert Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Rauchgas und erhöht so die Sicherheit beim Saugen.
Drittens: Technische Merkmale und Vorteile
Die technischen Merkmale der elektronischen Zigaretten mit Verbrennungsunterbrechung spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
Erhitzung bei niedriger Temperatur: Im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten ist die Erhitzungstemperatur von nicht brennenden elektronischen Zigaretten viel niedriger als die Verbrennungstemperatur, wodurch die Entstehung von Schadstoffen erheblich reduziert wird.
Der Geschmack ist dem von echten Zigaretten sehr ähnlich: Da bei E-Zigaretten, die nicht verbrannt werden, echte Tabakmaterialien verwendet werden, ist ihr Geschmack näher an dem von herkömmlichen Zigaretten und wird von Rauchern eher akzeptiert.
Schadensmindernde Wirkung: Die erhitzte, nicht brennende elektronische Zigarette hat keine offene Flamme, keine Asche und einen extrem niedrigen Teergehalt während des Gebrauchs, wodurch sie eine signifikante Schadensreduzierung bewirkt.
Viertens: Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
Bei der Verwendung von erhitzten, nicht brennenden E-Zigaretten sollten folgende Punkte beachtet werden:
Beim Kauf von erhitzten, nicht brennbaren elektronischen Zigaretten sollten Sie sich für seriöse Marken und Kanäle entscheiden, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung: Benutzen Sie die beheizte, nicht brennende E-Zigarette richtig und in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Produkthandbuchs, um Geräteschäden oder Sicherheitsunfälle durch unsachgemäße Bedienung zu vermeiden.
Achten Sie auf die persönliche Hygiene: Reinigen Sie regelmäßig die Heizkammer und die Rückstände der Rauchpatronen, um das Gerät sauber und hygienisch zu halten.