Nachrichten aus der Industrie

Vorsichtsmaßnahmen für den ersten Gebrauch von E-Zigaretten

Puff 50k OKSO Magic Mirror 50000 Puffs Einweg Vape

Wenn Sie eine E-Zigarette zum ersten Mal benutzen, müssen Sie unbedingt die Eigenschaften des Geräts und die Sicherheitsvorschriften beachten, um Schäden am Gerät oder eine schlechte Benutzererfahrung aufgrund unsachgemäßer Bedienung zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen und Vorschläge für den praktischen Betrieb, die wichtige Punkte wie die Aktivierung des Geräts, die Kompatibilität des E-Liquids und den Sicherheitsschutz abdecken:

Erstens: Aktivierung und Initialisierung der Geräte

Erste Aufladung

Vermeiden Sie Überladung: Verwenden Sie das Original-Ladegerät und laden Sie den Akku zum ersten Mal auf, bis die Kontrollleuchte erlischt oder die volle Ladung angezeigt wird (in der Regel 2-3 Stunden). Vermeiden Sie das Aufladen über Nacht, um eine Alterung der Batterie zu verhindern.

Risiken bei gleichzeitigem Aufladen und Gebrauch: Während des Ladens nicht saugen. Einige Geräte können aufgrund von Spannungsschwankungen Schutzmechanismen auslösen und sogar eine Überhitzung des Akkus verursachen.

Vorbehandlung des Zerstäubungskerns

Feuchtigkeitsgeschützte Trockenverbrennung: Nach dem Einspritzen von Öl in den Zerstäubungskern, lassen Sie es für 5 bis 10 Minuten stehen, um sicherzustellen, dass die ölführende Baumwolle vollständig gesättigt ist. Wenn Sie es eilig haben, können Sie das Gerät leicht schütteln, um das E-Liquid schnell eindringen zu lassen, aber achten Sie darauf, es nicht heftig zu schütteln, um Ölleckagen zu vermeiden.

Zuerst leer saugen: Nach der Installation des Zerstäubers Kern, drücken Sie nicht die Power-Taste und leeren Saug 3 bis 5 mal zu helfen, die e-Flüssigkeit zunächst befeuchten den Heizdraht und reduzieren die anfänglichen verbrannten Geruch.

Parameter-Debugging

Leistungseinstellung: Beginnen Sie mit der niedrigsten empfohlenen Leistungsstufe des Geräts (z. B. wird für einen 0,5Ω-Zerstäuberkern eine Einstellung von 20 W empfohlen), und erhöhen Sie die Leistung in jeder Stufe um 2-3 W, bis der Rauch voll und frei von Brandgeruch ist.

Anpassung der Luftansaugmenge: Passen Sie das Lufteinlassloch je nach Art des E-Liquids an - für E-Liquids mit hohem VG-Gehalt (starker Rauch) öffnen Sie den Lufteinlass größer; für E-Liquids mit hohem PG-Gehalt (Mundansaugung) schließen Sie den Lufteinlass kleiner, um das Kehlkopfgefühl zu verbessern.

Zweitens, die Auswahl des E-Liquids und die Standards für die Beölung

Prinzip der E-Liquid-Kompatibilität

VG/PG-Verhältnis:

Große Rauchausrüstung: Wählen Sie VG 70% oder höheres E-Liquid, um dichten Rauch zu gewährleisten.

Für kleine Rauch-/Mundabsauggeräte: Wählen Sie VG 50% oder weniger E-Liquid, um einen schlechten Ölfluss zu vermeiden.

Nikotinkonzentration: Anfängern wird empfohlen, mit 3-6mg/ml zu beginnen und sich allmählich an die Kehlen zu gewöhnen, um Schwindel oder Erstickungsanfälle durch hohe Konzentrationen zu vermeiden.

Einzelheiten zum Betrieb der Öleinspritzung

Steuerung der Öleinspritzmenge:

Öleinspritzdüse oben: Bis zu 1/2 bis 2/3 des Beobachtungsfensters auffüllen, um ein Überlaufen zu verhindern.

Untere Öleinspritzdüse: Nach der Öleinspritzung lassen Sie das Gerät 1 Minute lang stehen, bevor Sie die Öleinspritzöffnung schließen, um ein Auslaufen des Öls aufgrund von Druckunterschieden zu verhindern.

Vermeiden Sie gemischtes Öl: Bevor Sie das E-Liquid wechseln, leeren Sie das alte Öl und saugen Sie es aus, bis kein Restgeruch mehr vorhanden ist. Das Mischen von E-Liquids mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kann leicht zu einer Kreuzkontamination der Aromen führen.

Drittens: Sichere Nutzung und Gesundheitsschutz

Betriebliche Sicherheit

Vermeiden Sie Verbrühungen: Bedecken Sie die Lufteinlassöffnung beim Inhalieren nicht mit den Fingern. Inhalieren Sie nicht mehr als 5 Löcher kontinuierlich, um eine Überhitzung des Zerstäuberkerns zu vermeiden.

Verhindern Sie das Austreten von Öl: Wenn Sie das Gerät flach hinlegen, achten Sie darauf, dass die Rohrspitze nach oben zeigt. Für Langstreckentransporte wird die Verwendung einer versiegelten Lagerbox empfohlen.

Gesundheitsmanagement

Inhalationsrhythmus: Jeder Zug sollte in einem Abstand von mindestens 10 Sekunden erfolgen, um Herzklopfen oder Schwindel durch übermäßige Nikotinaufnahme zu vermeiden.

Umweltempfindliche Gruppen: Schwangere Frauen, Asthmapatienten und Minderjährige dürfen nicht rauchen. Rauch aus zweiter Hand kann immer noch schädliche Stoffe wie Nikotin enthalten.

Notfallmaßnahmen

Reaktion auf Ölleckagen: Wenn das E-Liquid in das Gerät eindringt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, verwenden Sie ein Papiertuch, um die Oberflächenflüssigkeit aufzusaugen, und lassen Sie es 24 Stunden lang trocknen, bevor Sie es wieder benutzen.

Behandlung von Brandgeruch: Wenn ein Brandgeruch auftritt, stellen Sie den Betrieb sofort ein, tauschen Sie den Zerstäuberkern aus und reinigen Sie das Gerät. Die weitere Verwendung kann die Hauptplatine beschädigen.

Viertens: Wartung und Lagerung der Ausrüstung

Tägliche Reinigung

Desinfektion von Zigarettenkippen: Wischen Sie Zigarettenstummel jede Woche mit alkoholhaltigen Wattepads ab, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.

Kondensatreinigung: Wischen Sie nach dem täglichen Saugen die Innenseite der Zigarettendüse vorsichtig mit einem Papiertuch ab, um zu verhindern, dass das Kondensat zurückfließt und den Kreislauf korrodiert.

Langfristige Lagerung

Batteriekontrolle: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, laden Sie es auf etwa 50% auf und bewahren Sie es auf. Laden Sie es einmal im Monat auf, um zu verhindern, dass der Akku zu stark entladen wird.

Umweltanforderungen: Lagern Sie es an einem kühlen und trockenen Ort (15-25 °C) und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen, da dies zu einer Verschlechterung des E-Liquids führen kann.

Fünftens: Häufige Missverständnisse und Tipps zur Vermeidung von Fallstricken

Fehler 1: Ignorieren der Gebrauchsanweisung

Risiko: Die Bedienungslogik von Geräten verschiedener Marken ist sehr unterschiedlich (bei einigen Geräten muss beispielsweise die Einschalttaste fünfmal gedrückt werden, um sie einzuschalten). Eine Blindbedienung kann dazu führen, dass sich das Gerät blockiert.

Empfehlung: Lesen Sie das Handbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch, und achten Sie dabei besonders auf die Kennzeichnung der wichtigsten Schritte wie Laden, Ölen und Leistungseinstellung.

Irrtum 2: Übermäßiges Vertrauen in hohe Leistung

Die Folge: Eine blinde Erhöhung der Leistung auf der Suche nach einer großen Menge Rauch kann leicht dazu führen, dass der Zerstäubungskern verbrennt und sich das E-Liquid zersetzt, wodurch schädliche Substanzen entstehen.

Grundsatz: Der Standard sollte "mäßiger Rauch und reiner Geschmack" sein und nicht nur auf visuelle Effekte abzielen.

Irrtum 3: Den Verschleiß von Zubehör ignorieren

Versteckte Gefahr: Die weitere Verwendung von verformten oder gealterten Zerstäuberkernen und Dichtungsringen kann zu Ölleckagen, Kurzschlüssen oder sogar Explosionen führen.

Maßnahmen: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Zubehörs. Tauschen Sie sie sofort aus, wenn Sie Risse, Verformungen oder Öllecks feststellen.

Zusammenfassung: Bei der erstmaligen Verwendung einer E-Zigarette sollte die Priorität "Sicherheit - Anpassung - Wartung" lauten. Durch einen standardisierten Betrieb kann die Lebensdauer des Geräts verlängert werden, und durch schrittweise Fehlersuche kann die für einen selbst am besten geeignete Parameterkombination gefunden werden. Bei Auftreten von Anomalien (z. B. seltsamer Geruch, Leckagen oder Überhitzung des Geräts) stellen Sie den Betrieb sofort ein und wenden Sie sich an den Kundendienst. Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander und reparieren Sie es nicht selbst.

Schreibe einen Kommentar